Mürbeteigplätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die festliche Zeit mit diesen köstlichen Mürbeteigplätzchen, die nicht nur zart und buttrig sind, sondern auch vielfältige Dekorationsmöglichkeiten bieten. Perfekt für Weihnachtsplätzchen, lassen sich diese süßen Leckereien ganz einfach mit buntem Zuckerguss oder Zuckerstreuseln verzieren. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder als persönliches Geschenk zur Weihnachtszeit. Machen Sie sich bereit, Ihre Liebsten mit diesen liebevoll gebackenen Plätzchen zu erfreuen und Ihre Weihnachtsbäckerei auf ein neues Level zu heben!

Theresa Lindner

Erstellt von

Theresa Lindner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T11:18:14.071Z

Diese Mürbeteigplätzchen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Mit ihrer zarten Textur und dem buttrigen Geschmack sind sie ein Hit bei Jung und Alt. Die Plätzchen eignen sich hervorragend zum Verzieren und Anpassen, sodass jeder kreative Kopf auf seine Kosten kommt. Perfekt für gemütliche Nachmittage in der Weihnachtszeit!

Die Geschichte der Mürbeteigplätzchen

Mürbeteigplätzchen haben eine lange Tradition in der europäischen Backkultur. Sie zeichnen sich durch ihren hohen Butteranteil aus, der ihnen die zartschmelzende Konsistenz verleiht. Ursprünglich stammen die Rezepte aus dem Mittelalter, als Zucker und Gewürze zu begehrten Zutaten wurden. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Variationen entwickelt, die je nach Region unterschiedliche Stile und Geschmäcker aufweisen.

Besonders während der Weihnachtszeit erfreuen sich Mürbeteigplätzchen großer Beliebtheit. Ob klassisch in Form von Sternen, Herzen oder Tannenbäumen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Plätzchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Aromen, wie Zimt oder Nelken, verfeinern und bringen so einen besonderen festlichen Charakter in jede Keksdose.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Für die besten Ergebnisse ist es entscheidend, hochwertige Zutaten zu verwenden. Frische Butter, feiner Zucker und gutes Mehl sind das A und O für diesen Rezeptklassiker. Zudem empfiehlt es sich, die Zutaten für den Teig im Voraus kühl zu lagern, da dies die Verarbeitung vereinfacht und die Textur der Plätzchen verbessert.

Eine weitere wichtige Regel ist das Kühlen des Teigs. Der langwierige Prozess des Ruhens im Kühlschrank sorgt dafür, dass der Teig beim Ausstechen nicht zu klebrig wird und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten. Übersteigt die Kälte Ihren Zeitrahmen, können Sie den Teig auch für einige Minuten ins Gefrierfach legen, um den Prozess zu beschleunigen.

Dekoration und Präsentation

Ein weiterer Spaß beim Backen von Mürbeteigplätzchen ist die kreative Dekoration. Mit Zuckerguss, Schokolade, bunten Zuckerstreuseln oder sogar essbaren Glitzer können Sie die Plätzchen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Das Dekorieren macht nicht nur Freude, sondern bringt auch ein persönliches Note in Ihr Festtagsgebäck.

Um die Plätzchen ansprechend zu präsentieren, können Sie sie in hübsche Dosen oder auf dekorative Teller anrichten. Verschenken Sie die Plätzchen in Cellophanbeuteln oder schmücken Sie die Verpackungen mit einer schönen Schleife – so wird jede Keksdose zum perfekten Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde.

Zutaten

Zutaten für Mürbeteigplätzchen

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig ruhen lassen

Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen

Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Nach Belieben mit Zuckerguss oder Zuckerstreuseln dekorieren und vollständig auskühlen lassen.

Bewahren Sie die Plätzchen in einer Keksdose auf.

Variationen der Mürbeteigplätzchen

Wussten Sie, dass Mürbeteigplätzchen sich problemlos an verschiedene Geschmäcker anpassen lassen? Neben der klassischen Vanillevariante können Sie verschiedene Aromen wie Zitronenschale oder Mandeln hinzufügen. Auch Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte sind hervorragende Zutaten, um Ihren Keksen einen individuellen Touch zu verleihen.

Eine interessante Variation sind gefüllte Mürbeteigplätzchen. Hierbei wird eine Füllung aus Marmelade, Nougat oder Schokoladencreme zwischen zwei Keksen gelegt. Dies sorgt für eine besondere Überraschung im Mund und ist ein wahrer Genuss für alle Plätzchenliebhaber.

Lagerung und Haltbarkeit

Mürbeteigplätzchen halten sich gut verpackt in einer gut schließenden Dose mehrere Wochen frisch. Damit sie ihren zarten Biss nicht verlieren, ist es wichtig, die Kekse vor Feuchtigkeit zu schützen. Ein Stück Brotkanten in der Keksdose kann helfen, die enthaltene Feuchtigkeit aufzunehmen und die Plätzchen knusprig zu halten.

Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Achten Sie darauf, die Kekse vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen und sie gut in Kunststofffolie oder in einem Gefrierbeutel zu verpacken. So sind sie immer bereit für eine schnelle süße Überraschung!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, der Teig kann gut eingewickelt im Gefrierschrank bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind in einer Keksdose ca. 2-3 Wochen haltbar.

Mürbeteigplätzchen

Genießen Sie die festliche Zeit mit diesen köstlichen Mürbeteigplätzchen, die nicht nur zart und buttrig sind, sondern auch vielfältige Dekorationsmöglichkeiten bieten. Perfekt für Weihnachtsplätzchen, lassen sich diese süßen Leckereien ganz einfach mit buntem Zuckerguss oder Zuckerstreuseln verzieren. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder als persönliches Geschenk zur Weihnachtszeit. Machen Sie sich bereit, Ihre Liebsten mit diesen liebevoll gebackenen Plätzchen zu erfreuen und Ihre Weihnachtsbäckerei auf ein neues Level zu heben!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Theresa Lindner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Nach Belieben mit Zuckerguss oder Zuckerstreuseln dekorieren und vollständig auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 50 kcal
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1 g