Glasierter Folienkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieser glasierte Folienkuchen ist die perfekte Kombination aus zartem Teig und einer süßen, glänzenden Glasur. Einfach zuzubereiten, eignet sich dieser köstliche Kuchen hervorragend für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Die unwiderstehliche Kombination aus vanilligem Geschmack und der leichten Frische der Glasur macht ihn zum Liebling für Groß und Klein. Ideal für Kuchenliebhaber, die nach einem schnellen und beeindruckenden Rezept suchen!
Die Entstehung dieses glasieren Folienkuchens geht auf einen alten Familienrezept zurück, das immer wieder weitergegeben wurde, um besondere Momente zu feiern.
Die perfekte Süßspeise für jeden Anlass
Der glasierte Folienkuchen ist eine unvergessliche Delikatesse, die sich ideal für diverse Anlässe eignet. Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach als süßer Snack für den Nachmittag – dieser Kuchen wird immer die Herzen der Gäste erobern. Sein feiner Geschmack gepaart mit der glänzenden Glasur macht ihn zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Einfachheit in der Zubereitung. Selbst Anfänger in der Backkunst werden bei diesem Rezept erfolgreich sein, da die Schritte klar und verständlich sind. Die wenigen Zutaten sind leicht erhältlich und verleihen dem Kuchen dennoch einen wunderbaren Geschmack, der zum Nachmachen einlädt.
Variationen und Tipps
Obwohl der Folienkuchen in seiner klassischen Form bereits hervorragend schmeckt, kann er auch wunderbar abgewandelt werden. Fügen Sie zum Beispiel frische Früchte hinzu, um dem Teig eine fruchtige Note zu verleihen. Himbeeren oder Erdbeeren sind besonders beliebt und bringen eine süß-säuerliche Frische in das Rezept.
Für Schokoladenliebhaber kann etwas Kakaopulver in den Teig eingemischt werden, um einen köstlichen Schokoladenfolienkuchen zu kreieren. Die Glasur kann ebenfalls variiert werden: Probieren Sie statt Zitronensaft ein wenig Orangensaft oder Himbeerpüree für einen fruchtigeren Geschmack.
Servierideen für den Folienkuchen
Servieren Sie den glasierten Folienkuchen auf einer schönen Tortenplatte, um ihn gebührend zu präsentieren. Ein extra Hauch von Puderzucker oder einige frische Beeren als Deko machen das Gesamtbild noch ansprechender. Für eine festliche Atmosphäre können Sie den Kuchen zusätzlich mit essbaren Blüten garnieren.
Zu einem Stück Folienkuchen passt hervorragend eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder eine leckere Tasse Tee. Dies macht das Genusserlebnis noch angenehmer und ist ideal für einen entspannten Nachmittag im Kreise von Freunden oder Familie.
Zutaten
Zutaten für den Folienkuchen:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
Zum Garnieren: Streusel oder frische Früchte nach Belieben.
Zubereitung
So bereitest du den Folienkuchen zu:
Teig vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C vor. In einer Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Eier nach und nach hinzufügen. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz mischen und unter den Teig heben.
Backen
Den Teig in eine gefettete Backform geben und ca. 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist - es darf kein Teig daran kleben bleiben.
Glasur zubereiten
Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser zu einer glatten Glasur verrühren. Über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen nach Belieben mit Streuseln oder Früchten dekorieren und servieren!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich der Folienkuchen? Der glasierte Folienkuchen bleibt bei richtiger Lagerung in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche frisch. Achten Sie darauf, ihn an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, damit er nicht austrocknet.
Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Folienkuchen eignet sich prima zum Einfrieren. Lassen Sie ihn zuerst vollständig abkühlen und schneiden Sie ihn in Stücke, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter einfrieren. So können Sie immer einen schnellen Snack zur Hand haben.
Gesunde Alternativen
Für eine gesündere Variante des Folienkuchens können Sie zu Vollkornmehl greifen, um die Ballaststoffe zu erhöhen. Auch der Zucker kann durch natürliche Süßstoffe wie Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden, um den Kuchen etwas gesünder zu gestalten.
Zusätzlich können Sie an Stelle von Butter auch ungesüßtes Apfelmus verwenden, was den Kuchen saftig macht und gleichzeitig die Kalorien reduziert. So genießen alle Naschkatzen den Folienkuchen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange hält der Kuchen?
Der glasierte Folienkuchen ist in einer luftdichten Box ca. 3-4 Tage haltbar.
→ Kann ich die Glasur variieren?
Ja, du kannst die Glasur mit verschiedenen Aromen wie Kakao oder Fruchtsaft anpassen.
Glasierter Folienkuchen
Dieser glasierte Folienkuchen ist die perfekte Kombination aus zartem Teig und einer süßen, glänzenden Glasur. Einfach zuzubereiten, eignet sich dieser köstliche Kuchen hervorragend für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Die unwiderstehliche Kombination aus vanilligem Geschmack und der leichten Frische der Glasur macht ihn zum Liebling für Groß und Klein. Ideal für Kuchenliebhaber, die nach einem schnellen und beeindruckenden Rezept suchen!
Erstellt von: Theresa Lindner
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 8 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung
Heize den Ofen auf 180 °C vor. In einer Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Eier nach und nach hinzufügen. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz mischen und unter den Teig heben.
Den Teig in eine gefettete Backform geben und ca. 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist - es darf kein Teig daran kleben bleiben.
Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser zu einer glatten Glasur verrühren. Über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Portion
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 3 g