Apfel-Zimt-Konfitüre

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die herbstlichen Aromen mit dieser köstlichen Apfel-Zimt-Konfitüre, die das perfekte Element für Ihre Winterfrühstücke und -desserts ist. Mit frischen Äpfeln und verführerischem Zimt zubereitet, ist diese Marmelade eine wunderbare Ergänzung zu frischem Brot, Pancakes oder Joghurt. Lassen Sie sich von dem warmen Duft und dem kräftigen Geschmack verzaubern und bereiten Sie Ihr Zuhause auf die frostigen Tage vor.

Theresa Lindner

Erstellt von

Theresa Lindner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T11:17:59.941Z

Diese Apfel-Zimt-Konfitüre verbindet die Süße der Äpfel mit der warmen Würze des Zimts und bringt so die gemütliche Atmosphäre des Herbstes in Ihr Zuhause.

Die Köstlichkeit der Äpfel

Äpfel sind ein wahres Wunderwerk der Natur und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die von süß bis leicht sauer reichen. Sorten wie Boskoop und Elstar sind besonders beliebt für die Herstellung von Konfitüren, da sie beim Kochen ihre Form behalten und einen reichen Geschmack entfalten. Die Verwendung von frischen, saisonalen Äpfeln garantiert, dass Ihre Konfitüre von höchster Qualität und vollmundigem Aroma geprägt ist.

In der Apfel-Zimt-Konfitüre vereinen sich die Aromen des Herbstes: die Süße der reifen Äpfel ergänzt sich perfekt mit dem warmen, würzigen Geschmack des Zimts. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern bringt auch ein Stück Gemütlichkeit in Ihre Küche und auf Ihren Frühstückstisch.

Zimt: Das Gewürz der Wärme

Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtszeit, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in vielen traditionellen Rezepten. Sein unverwechselbarer Geschmack und Duft schaffen eine angenehme Atmosphäre und rufen Erinnerungen an gemütliche Winterabende hervor. In der Apfel-Zimt-Konfitüre verleiht Zimt den Äpfeln eine besonders warme und einladende Note.

Darüber hinaus hat Zimt auch gesundheitliche Vorteile. Er soll entzündungshemmend wirken und den Blutzuckerspiegel regulieren. Die Verwendung von Zimt in Ihrer Konfitüre ist also nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern kann auch einen kleinen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten.

Perfekte Begleiter zu Frühstück und Dessert

Die Apfel-Zimt-Konfitüre ist ein wahrer Alleskönner. Sie eignet sich nicht nur hervorragend als Brotaufstrich, sondern verleiht auch Pfannkuchen, Waffeln oder Joghurt eine besondere Note. Ein klecks dieser köstlichen Konfitüre auf frisch gebackenem Brot wird Ihr Frühstück zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Außerdem können Sie diese Marmelade kreativ in Desserts einsetzen. Sie passt wunderbar zu Käsekuchen, als Füllung für Plätzchen oder als süßer Belag für Puddings. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und jedes Gericht wird durch diese besondere Kombination aus Äpfeln und Zimt aufgewertet.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für die Apfel-Zimt-Konfitüre:

Zutaten

  • 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  • 500 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 Zitrone (Saft und Abgeriebene Schale)
  • 1 Päckchen Gelfix (2:1)

Bereiten Sie alles vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Konfitüre zuzubereiten:

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Zitronensaft und die abgeriebene Schale hinzufügen, um die Äpfel frisch zu halten.

Zucker und Zimt hinzufügen

In einem großen Topf die Apfelstücke mit Zucker und Zimt vermischen. Gut umrühren und 15 Minuten ziehen lassen.

Kochen

Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Gelfix hinzufügen und 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Masse eindickt.

Abfüllen

Die heiße Konfitüre in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihre selbstgemachte Apfel-Zimt-Konfitüre!

Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Lagerung Ihrer Apfel-Zimt-Konfitüre ist entscheidend, um den Geschmack und die Frische zu bewahren. Füllen Sie die Konfitüre in sterilisierten Gläsern ab und verschließen Sie diese sofort. Lagern Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort, und sie werden mehrere Monate haltbar sein.

Wenn Sie die Gläser geöffnet haben, bewahren Sie die Konfitüre am besten im Kühlschrank auf. Dort bleibt sie für einige Wochen frisch. Achten Sie darauf, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, um eine Kontamination zu vermeiden und die Haltbarkeit zu maximieren.

Variationen und Tipps

Falls Sie etwas Abwechslung in Ihre Konfitüre bringen möchten, können Sie verschiedene Äpfel oder zusätzliche Gewürze ausprobieren. Eine Prise Muskatnuss oder Ingwer verleiht Ihrer Konfitüre eine besondere Note. Auch das Kombinieren mit anderen Früchten wie Birnen oder Pflaumen kann interessante Geschmackserlebnisse schaffen.

Ein weiterer Tipp ist, die Konfitüre in kleinen Portionen abzufüllen. So haben Sie immer einen frischen Vorrat zur Hand und können die Konfitüre nach Belieben verschenken. Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an, und die Apfel-Zimt-Konfitüre ist da keine Ausnahme!

Kreative Serviervorschläge

Nutzen Sie die Apfel-Zimt-Konfitüre als Füllung für Croissants oder Blätterteiggebäck. Der süße, aromatische Geschmack wird in Kombination mit dem knusprigen Teig zu einem unvergesslichen Genuss. Sie können auch Pfannkuchen oder Waffeln damit garnieren, um Ihrem Brunch einen besonderen Touch zu verleihen.

Eine weitere köstliche Möglichkeit ist, die Konfitüre in Joghurt oder Quark umzurühren. So erhalten Sie einen einfachen, aber leckeren Snack oder ein Frühstück, das Sie mit frischen Früchten und Nüssen dekorieren können. Diese Kombination sorgt für besondere Geschmackserlebnisse und bereichert Ihre Mahlzeiten!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange hält die Konfitüre?

Ungeöffnet und kühl gelagert hält die Konfitüre mehrere Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.

Apfel-Zimt-Konfitüre

Genießen Sie die herbstlichen Aromen mit dieser köstlichen Apfel-Zimt-Konfitüre, die das perfekte Element für Ihre Winterfrühstücke und -desserts ist. Mit frischen Äpfeln und verführerischem Zimt zubereitet, ist diese Marmelade eine wunderbare Ergänzung zu frischem Brot, Pancakes oder Joghurt. Lassen Sie sich von dem warmen Duft und dem kräftigen Geschmack verzaubern und bereiten Sie Ihr Zuhause auf die frostigen Tage vor.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Theresa Lindner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Gläser

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  2. 500 g Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 1 Zitrone (Saft und Abgeriebene Schale)
  5. 1 Päckchen Gelfix (2:1)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Zitronensaft und die abgeriebene Schale hinzufügen, um die Äpfel frisch zu halten.

Schritt 02

In einem großen Topf die Apfelstücke mit Zucker und Zimt vermischen. Gut umrühren und 15 Minuten ziehen lassen.

Schritt 03

Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Gelfix hinzufügen und 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Masse eindickt.

Schritt 04

Die heiße Konfitüre in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Abkühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Zucker pro Portion: 15 g
  • Fett pro Portion: 0 g