Rahmwirsing

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Heimatküche mit unserem Rezept für Rahmwirsing. Dieses cremige und herzliche Gericht aus Wirsing ist perfekt für kalte Tage und bringt Wohlfühl-Gefühle in Ihre Küche. Die zarte Konsistenz des Wirsings, kombiniert mit einer reichhaltigen Rahmsauce, bietet ein Geschmackserlebnis, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Ideal für die ganze Familie und einfach zuzubereiten, wird dieser Rahmwirsing schnell zu Ihrem neuen Lieblingsgericht!

Theresa Lindner

Erstellt von

Theresa Lindner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T02:13:05.892Z

Rahmwirsing ist ein Klassiker der deutschen Küche und verleiht jedem Tisch eine gemütliche Note. In Kombination mit Kartoffeln oder als Beilage zu Fleischgerichten ist es ein echter Genuss.

Die Vorteile von Wirsing

Wirsing ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur schmackhaft ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Dieser resistente Kohl ist reich an Vitaminen wie C, E und K sowie Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium. Seine Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Zudem hat Wirsing eine entzündungshemmende Wirkung, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für eine gesunde Ernährung macht.

Üblicherweise wird Wirsing in der kalten Jahreszeit verwendet, da er dann in seiner höchsten Qualität erhältlich ist. Er kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, sei es gedünstet, gekocht oder gebraten. Durch das Kombinieren mit Sahne, wie in diesem Rahmwirsing-Rezept, werden die natürlichen Aromen des Wirsings noch verstärkt und das Gericht erhält eine cremige Textur, die wohltuend in der kalten Jahreszeit ist.

Perfekte Beilage oder Hauptgericht

Rahmwirsing eignet sich sowohl als herzhaftes Hauptgericht als auch als köstliche Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Kombinieren Sie es beispielsweise mit gebratenem Hähnchen oder ein saftiges Steak, um den Geschmack zu harmonisieren. Die Cremigkeit der Sahne und die zarten Wirsingblätter ergänzen die herzhaften Aromen der Hauptspeisen hervorragend und bereichern jedes Menü.

Eine Portion Rahmwirsing bringt nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, Gemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Die Kombination aus Gemüse und einer schmackhaften Sahnesauce ermutigt selbst die kleinen Familienmitglieder dazu, mehr zu genießen, was ansonsten vielleicht nicht so beliebt wäre. Es ist eine großartige Gelegenheit, kreative Beilagen zu Ihrem Essen hinzuzufügen.

Tipps für die Zubereitung

Um das Beste aus Ihrem Rahmwirsing herauszuholen, ist es wichtig, frischen Wirsing zu wählen. Achten Sie darauf, dass die Blätter fest und knackig sind, ohne braune oder welkende Stellen. Auch die Zwiebeln sollten frisch und aromatisch sein. Verzichten Sie nicht darauf, die Gewürze gründlich zu testen und anzupassen; die richtige Balance von Salz, Pfeffer und Muskatnuss ist entscheidend für das Endgericht.

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie vorbereitende Schritte im Voraus erledigen. Den Wirsing und die Zwiebeln lassen sich gut am Vortag schneiden, sodass Sie am Tag der Zubereitung nur noch alles zusammenzufügen müssen. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und können dennoch ein köstliches und hausgemachtes Gericht auf den Tisch bringen.

Zutaten

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Rahmwirsing

  • 1 Kopf Wirsing (ca. 800 g)
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung von Rahmwirsing:

Wirsing vorbereiten

Den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden.

Zwiebel anbraten

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.

Wirsing hinzufügen

Den geschnittenen Wirsing in den Topf geben und kurz mitdünsten.

Brühe und Sahne hinzufügen

Die Gemüsebrühe und die Sahne hinzufügen, aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Würzen

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und servieren.

Genießen Sie Ihren Rahmwirsing warm als Hauptgericht oder Beilage.

Variationen des Rahmwirsings

Diese Rahmwirsing-Rezeptur bietet Ihnen die perfekte Basis, die Sie nach Belieben abwandeln können. Fügen Sie beispielsweise gewürfelte Kartoffeln hinzu, um das Gericht noch sättigender zu gestalten. Für eine vegetarische Variante können Sie durch Gemüsebrühe die Sahne mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen oder sogar Kokosmilch verwenden, um dem Gericht eine exotische Note zu verleihen.

Außerdem können Sie mit frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch, experimentieren. Diese verleihen nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Frische, die das herzliche Aroma des Rahmwirsings perfekt ergänzt. Je nach Saison können auch andere Gemüsesorten, wie Karotten oder Erbsen, kreativ eingebaut werden.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Rahmwirsing lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen vollständig durchgezogen sind. Bewahren Sie das Gericht einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Bei Bedarf können Sie es einfach in einem Topf oder der Mikrowelle erneut aufwärmen. Achten Sie darauf, es langsam zu erhitzen, um die cremige Konsistenz zu erhalten.

Sollten Sie Reste übrig haben, können Sie diese auch kreativ in anderen Gerichten verwenden. Wie wäre es mit einer köstlichen Gemüse-Quiche oder gefüllten Wraps mit Rahmwirsing und etwas Käse? So verwandeln Sie Ihre Reste in neue, spannende Mahlzeiten und vermeiden Lebensmittelverschwendung.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Rahmwirsing vegetarisch zubereiten?

Ja, verwenden Sie einfach Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe.

→ Wie kann ich Rahmwirsing aufbewahren?

Kühlen Sie den Rahmwirsing in einem luftdichten Behälter und verbrauchen Sie ihn innerhalb von 3 Tagen.

Rahmwirsing

Entdecken Sie die köstliche Heimatküche mit unserem Rezept für Rahmwirsing. Dieses cremige und herzliche Gericht aus Wirsing ist perfekt für kalte Tage und bringt Wohlfühl-Gefühle in Ihre Küche. Die zarte Konsistenz des Wirsings, kombiniert mit einer reichhaltigen Rahmsauce, bietet ein Geschmackserlebnis, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Ideal für die ganze Familie und einfach zuzubereiten, wird dieser Rahmwirsing schnell zu Ihrem neuen Lieblingsgericht!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Theresa Lindner

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Rahmwirsing

  1. 1 Kopf Wirsing (ca. 800 g)
  2. 2 EL Butter
  3. 1 Zwiebel, fein gehackt
  4. 200 ml Gemüsebrühe
  5. 200 ml Sahne
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Muskatnuss, frisch gerieben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden.

Schritt 02

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.

Schritt 03

Den geschnittenen Wirsing in den Topf geben und kurz mitdünsten.

Schritt 04

Die Gemüsebrühe und die Sahne hinzufügen, aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 6 g