Beerenmarmelade

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem einfachen Rezept für köstliche Beerenmarmelade bringen Sie die Frische von Sommerfrüchten in den Winter. Die Kombination aus saftigen Beeren und einer perfekten Balance aus Süße und Säure macht diese Marmelade zu einem echten Genuss auf jedem Frühstückstisch. Ideal zum Pasteurisieren, um die Aromen der Saison zu bewahren, und sie eignet sich hervorragend als Aufstrich, in Joghurt oder als Füllung für Desserts. Genießen Sie den Geschmack von frischen Beeren – das ganze Jahr über!

Theresa Lindner

Erstellt von

Theresa Lindner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T11:17:58.913Z

Diese Beerenmarmelade erinnert uns an die sonnigen Tage des Sommers und das Pflücken von frischen Beeren. Sie ist einfach zuzubereiten und bringt eine Geschmacksexplosion in jedes Gericht.

Die Vielfalt der Beeren

Beeren sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Die verschiedenen Beeren, die Sie in dieser Marmelade verwenden können, bringen eine Vielzahl von Aromen und Farben auf den Tisch. Erdbeeren sind süß und saftig, während Himbeeren eine angenehme Säure hinzufügen. Blaubeeren sind bekannt für ihren hohen Antioxidantiengehalt und eine satte Farbe, die jede Marmelade aufwertet.

Zusätzlich können Sie in der Beerenmarmelade auch andere Arten wie Johannisbeeren, Brombeeren oder sogar exotische Früchte wie Grenadillen oder Mangos integrieren. Durch die Kombination verschiedener Beeren können Sie Ihre eigene, ganz persönliche Geschmacksnote kreieren. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, sodass Sie je nach Saison und Verfügbarkeit variieren können.

Die perfekte Konsistenz

Die Konsistenz Ihrer Beerenmarmelade ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Eine gute Marmelade sollte eine streichfähige, jedoch feste Textur aufweisen. Um dies zu erreichen, ist das langsame Einkochen der Mischung unerlässlich. Dadurch können die Pektine in den Beeren aktiviert werden, die für das Gelieren verantwortlich sind. Zusätzlich kann die Verwendung von Gelfix helfen, die gewünschte Konsistenz zu erreichen, insbesondere wenn Sie weniger natürliche Pektine verwenden möchten.

Achten Sie darauf, die Marmelade regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten. Testen Sie die Konsistenz der Marmelade, indem Sie einen Löffel voll auf einen kalten Teller geben und beobachten, ob sie fest wird. Dieser einfache Trick stellt sicher, dass Ihre Marmelade die richtige Konsistenz hat, bevor Sie sie in Gläser abfüllen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die richtige Aufbewahrung Ihrer Beerenmarmelade ist entscheidend, um die Aromen und die Frische zu bewahren. Nach dem Abfüllen sollten die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Idealerweise halten Sie die Marmelade im Kühlschrank auf, nachdem das Glas geöffnet wurde. So bleibt sie länger frisch und genießbar. Wenn Sie die Marmelade pasteurisieren, erhöht sich die Haltbarkeit erheblich und Sie können sie über Monate hinweg genießen.

Die Marmelade kann auch als tolles Geschenk für Freunde und Familie dienen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Gläser gut beschriften und das Abfülldatum angeben, damit Sie und andere wissen, wie lange die Marmelade haltbar ist. Durch die frischen Zutaten und die individuelle Zubereitung wird Ihre Beerenmarmelade sicher für Freude sorgen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen, um diese köstliche Marmelade zuzubereiten:

Zutaten für Beerenmarmelade

  • 500g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • 250g Zucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Päckchen Gelfix (optional)

Stellen Sie sicher, dass die Beeren frisch und reif sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Beerenmarmelade zuzubereiten:

Beeren vorbereiten

Waschen Sie die Beeren gründlich und entfernen Sie die Stiele. Bei großen Beeren wie Erdbeeren können Sie diese in kleinere Stücke schneiden.

Zutaten vermischen

Geben Sie die Beeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen großen Topf und lassen Sie die Mischung für 15 Minuten ziehen, damit die Beeren Saft abgeben.

Kochen

Erhitzen Sie die Mischung auf mittlerer Hitze und bringen Sie sie zum Kochen. Rühren Sie gelegentlich um und lassen Sie die Marmelade für etwa 30 Minuten köcheln, bis sie eindickt.

Einfüllen und Abfüllen

Gießen Sie die heiße Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort. Lassen Sie die Gläser auf dem Kopf stehen, um sie zu pasteurisieren.

Verwahren Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort und genießen Sie sie nach Belieben.

Küchenutensilien für die Zubereitung

Um die perfekte Beerenmarmelade herzustellen, benötigen Sie einige grundlegende Küchenutensilien. Ein großer Topf ist unerlässlich, um die Beeren und den Zucker gut vermengen und zum Kochen bringen zu können. Ein Holzlöffel zum Rühren hilft, die Mischung gleichmäßig zu erhitzen und ein Anbrennen zu vermeiden.

Zusätzlich sollten Sie sterilisierte Einmachgläser zur Hand haben, um die Marmelade nach dem Kochen sicher abfüllen zu können. Sie können die Gläser leicht sterilisieren, indem Sie sie in heißem Wasser oder im Backofen erhitzen. Ein Trichter erleichtert das Einfüllen der Marmelade in die Gläser, ohne dass etwas daneben geht.

Serviervorschläge

Die Beerenmarmelade ist nicht nur ein herrlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Verwenden Sie sie als zusätzliche Geschmacksnote in Joghurt oder Quark, um eine fruchtige Frühstücksoption zu kreieren. Ein Löffel Marmelade kann Ihren Haferbrei verfeinern und für einen süßen Kick sorgen.

Zusätzlich eignet sich die Beerenmarmelade hervorragend als Füllung für Torten, Muffins oder Pancakes. Sie können sie auch zu Käseplatten servieren, um die Würze des Käses mit der Süße der Beeren zu kombinieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Variationen der Beerenmarmelade

Eine einfache Möglichkeit, die Beerenmarmelade zu variieren, besteht darin, verschiedene Gewürze hinzuzufügen. Zum Beispiel kann eine Prise Zimt oder Vanilleextrakt der Marmelade eine warme Note verleihen. Auch eine fein geriebene Orange oder Zitronenschale sorgt für ein erfrischendes Aroma, das wunderbar zu den Beeren passt.

Darüber hinaus können Sie die Süße anpassen, indem Sie weniger Zucker verwenden oder alternative Süßungsmittel ausprobieren. Agavendicksaft oder Honig können auch interessante Geschmackskomponenten einbringen, während sie gleichzeitig eine gesündere Option darstellen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange hält die Beerenmarmelade?

Bei richtiger Lagerung kann die Marmelade bis zu einem Jahr haltbar sein.

→ Kann ich gefrorene Beeren verwenden?

Ja, gefrorene Beeren eignen sich ebenfalls gut für die Marmelade.

Beerenmarmelade

Mit diesem einfachen Rezept für köstliche Beerenmarmelade bringen Sie die Frische von Sommerfrüchten in den Winter. Die Kombination aus saftigen Beeren und einer perfekten Balance aus Süße und Säure macht diese Marmelade zu einem echten Genuss auf jedem Frühstückstisch. Ideal zum Pasteurisieren, um die Aromen der Saison zu bewahren, und sie eignet sich hervorragend als Aufstrich, in Joghurt oder als Füllung für Desserts. Genießen Sie den Geschmack von frischen Beeren – das ganze Jahr über!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Theresa Lindner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Gläser à 250g

Das brauchen Sie

Zutaten für Beerenmarmelade

  1. 500g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  2. 250g Zucker
  3. Saft von 1 Zitrone
  4. 1 Päckchen Gelfix (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Waschen Sie die Beeren gründlich und entfernen Sie die Stiele. Bei großen Beeren wie Erdbeeren können Sie diese in kleinere Stücke schneiden.

Schritt 02

Geben Sie die Beeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen großen Topf und lassen Sie die Mischung für 15 Minuten ziehen, damit die Beeren Saft abgeben.

Schritt 03

Erhitzen Sie die Mischung auf mittlerer Hitze und bringen Sie sie zum Kochen. Rühren Sie gelegentlich um und lassen Sie die Marmelade für etwa 30 Minuten köcheln, bis sie eindickt.

Schritt 04

Gießen Sie die heiße Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort. Lassen Sie die Gläser auf dem Kopf stehen, um sie zu pasteurisieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Zucker: 12g
  • Fett: 0.1g
  • Eiweiß: 0.5g