Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieser herzhafte Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch kombiniert zarte Kohlblätter mit saftigem Hackfleisch und aromatischen Gewürzen zu einem wärmenden Gericht. Perfekt für kalte Tage, bietet dieser Eintopf nicht nur eine köstliche Abwechslung, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit, die die ganze Familie begeistern wird. Die einfachen Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen ihn zu einem idealen Rezept für Wochenenden oder gemütliche Abende.

Theresa Lindner

Erstellt von

Theresa Lindner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T11:18:03.351Z

Dieser Eintopf ist ein wahrer Klassiker und bringt Wärme in kalte Tage. Die Kombination aus Spitzkohl und Hackfleisch ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und sättigend.

Gesunde Vorteile von Spitzkohl

Spitzkohl ist nicht nur lecker, sondern auch ein ernährungsphysiologisches Kraftpaket. Diese Kohlart enthält eine Vielzahl von Vitaminen, darunter Vitamin C und K, die das Immunsystem stärken und zur Gesundheit der Knochen beitragen. Darüber hinaus ist Spitzkohl reich an Ballaststoffen, die wichtig für eine gesunde Verdauung sind. Regelmäßiger Verzehr von Spitzkohl kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.

Die zarten Blätter des Spitzkohls eignen sich hervorragend für die Eintopfzubereitung, da sie während des Kochens ihre Nährstoffe behalten und eine angenehme Textur bieten. Zudem ist er fettarm, was diesen Eintopf zu einer ausgezeichneten Wahl für eine kalorienbewusste Ernährung macht. Damit ist der Spitzkohl-Eintopf nicht nur schmackhaft, sondern unterstützt auch eine gesunde Lebensweise.

Die Wahl des richtigen Hackfleischs

Für diesen Eintopf empfiehlt sich die Verwendung von gemischtem Hackfleisch, da es eine perfekte Kombination aus zartem Rind- und saftigem Schweinefleisch bietet. Diese Mischung sorgt für ein reichhaltiges Aroma und eine angenehme Textur. Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Hackfleischs und wählen Sie Fleisch von vertrauenswürdigen Anbietern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie eine leichtere Option bevorzugen, können Sie auch auf Puten- oder Hühnerhackfleisch zurückgreifen. Diese Variationen sind weniger fettig und bieten dennoch einen köstlichen Geschmack. Unabhängig von der Wahl des Hackfleischs ist es wichtig, es gut anzubraten, um das volle Aroma zu entfalten und eine appetitliche Kruste zu erzeugen.

Variationen des Eintopfs

Dieser Spitzkohl-Eintopf lässt sich hervorragend abwandeln und an persönliche Vorlieben anpassen. Fügen Sie zusätzlich gesunde Zutaten wie Blumenkohl, Zucchini oder Erbsen hinzu, um das Gemüseangebot zu erweitern und noch mehr Farben ins Gericht zu bringen. Eine Prise Chili oder Cayennepfeffer verleiht dem Eintopf eine angenehme Schärfe, die für viele Genießer ein wärmendes Erlebnis bietet.

Um den Eintopf vegetarisch zu gestalten, können Sie das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Linsen-hack ersetzen. Ergänzen Sie das Gericht mit gehacktem Tofu oder Kichererbsen, um Protein und Textur zu erhalten. Die Basis bleibt dieselbe, sodass Sie ohne viel Aufwand ein herzhaftes und sättigendes Gericht zubereiten können.

Zutaten

Zutaten:

Für den Eintopf

  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 Spitzkohl
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Zubereitung:

Vorbereitung der Zutaten

Spitzkohl in feine Streifen schneiden, Zwiebeln hacken, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln.

Hackfleisch anbraten

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.

Gemüse hinzufügen

Karotten und Kartoffeln zum Hackfleisch geben, das Tomatenmark einrühren und mit Paprikapulver sowie Kümmel würzen.

Kohl und Brühe hinzufügen

Den Spitzkohl hinzufügen und die Gemüsebrühe dazugießen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Eintopf köcheln lassen

Den Eintopf 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Tipps für die Zubereitung

Um die Aromen im Spitzkohl-Eintopf optimal zur Geltung zu bringen, ist es wichtig, die Zwiebeln gut glasig anzubraten, bevor das Hackfleisch hinzugefügt wird. Diese Kochtechnik sorgt dafür, dass die Zwiebeln süßlich werden und eine geschmackvolle Basis für den Eintopf bilden. Achten Sie darauf, das Hackfleisch gut zu zerbröseln, damit es gleichmäßig gart und in der Brühe einwandfrei verteilt werden kann.

Ein weiterer wertvoller Tipp ist, den Eintopf nicht nur während des Kochens, sondern auch beim Servieren gut zu würzen. Probieren Sie aus, welche Gewürze Ihnen am besten schmecken und passen Sie die Gewürzmischung nach Ihrem persönlichen Geschmack an. So wird jede Portion individuell und einzigartig.

Lagerung und Reste

Falls nach dem Abendessen Reste übrig bleiben, können Sie den Eintopf problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort etwa 3-4 Tage. Die Aromen des Eintopfs intensivieren sich beim Aufbewahren, sodass das Gericht am nächsten Tag noch besser schmecken kann.

Wenn Sie den Eintopf länger lagern möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Portionieren Sie dazu den Eintopf in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel und frieren Sie ihn ein. So haben Sie schnell eine leckere Mahlzeit zur Hand, die sich ideal für geschäftige Tage eignet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative und verwenden Sie Gemüsebrühe ohne tierische Zutaten.

→ Wie lange hält sich der Eintopf im Kühlschrank?

Der Eintopf kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach aufwärmen vor dem Servieren.

Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch

Dieser herzhafte Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch kombiniert zarte Kohlblätter mit saftigem Hackfleisch und aromatischen Gewürzen zu einem wärmenden Gericht. Perfekt für kalte Tage, bietet dieser Eintopf nicht nur eine köstliche Abwechslung, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit, die die ganze Familie begeistern wird. Die einfachen Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen ihn zu einem idealen Rezept für Wochenenden oder gemütliche Abende.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Theresa Lindner

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Eintopf

  1. 500 g Hackfleisch (gemischt)
  2. 1 Spitzkohl
  3. 2 große Zwiebeln
  4. 2 Karotten
  5. 2 Kartoffeln
  6. 1 Liter Gemüsebrühe
  7. 2 EL Tomatenmark
  8. 1 TL Paprikapulver
  9. 1 TL Kümmel (gemahlen)
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. 2 EL Öl zum Anbraten
  12. frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Spitzkohl in feine Streifen schneiden, Zwiebeln hacken, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln.

Schritt 02

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.

Schritt 03

Karotten und Kartoffeln zum Hackfleisch geben, das Tomatenmark einrühren und mit Paprikapulver sowie Kümmel würzen.

Schritt 04

Den Spitzkohl hinzufügen und die Gemüsebrühe dazugießen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Schritt 05

Den Eintopf 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 30 g