Donauwellen Plätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstlichen Donauwellen Plätzchen, die perfekte Ergänzung für Ihre Weihnachtsplätzchenliste! Diese verführerischen Kekse vereinen eine zarte Schokoladenteig-Basis mit einer cremigen Vanillefüllung und einer fruchtigen Kirschschicht. Mit ihrer harmonischen Kombination aus süß und fruchtig sind sie einfach unwiderstehlich und gehören garantiert auf jedes Plätzchentablett. Lassen Sie sich von diesen beliebten deutschen Weihnachtsplätzchen inspirieren und überraschen Sie Familie und Freunde mit einem traditionellen Leckerbissen, der Groß und Klein begeistert.

Theresa Lindner

Erstellt von

Theresa Lindner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T11:18:05.735Z

Die Donauwellen Plätzchen haben ihren Ursprung in Deutschland und erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders in der Weihnachtszeit. Die Kombination aus Schokolade, Vanille und Kirschen macht sie zu einem besonderen Genuss.

Die Geschichte der Donauwellen

Die Donauwellen sind ein klassisches deutsches Gebäck, das seinen Ursprung in der Region entlang der Donau hat. Es handelt sich um eine köstliche Kombination aus saftigem Schokoladenteig, cremiger Füllung und fruchtigen Kirschen. Ursprünglich wurden diese Leckereien für besondere Anlässe und Feierlichkeiten zubereitet, doch heute sind sie ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition, besonders während der Weihnachtszeit.

Die Harmonisierung von Schokolade und Früchten macht die Donauwellen zu einem wahren Gaumenhighlight. Die Zugabe von Kirschen gibt dem Gebäck nicht nur eine fruchtige Note, sondern sorgt auch für eine schöne Farbe, die die Optik der Plätzchen aufwertet. Diese Kombination wird oft mit anderen Früchten abgewandelt, aber die klassische Kirsche bleibt die beliebteste Wahl.

Die perfekte Zubereitung

Damit die Donauwellen Plätzchen ihre köstliche Konsistenz bekommen, ist eine sorgfältige Zubereitung unerlässlich. Verwenden Sie frische Zutaten und achten Sie darauf, die Butter gut schaumig zu schlagen. Dies sorgt für eine luftige Textur, die das Gebäck beim Backen schön aufgehen lässt. Auch das langsame Unterheben der trockenen Zutaten ist wichtig, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Teigstruktur zu gewährleisten.

Die richtige Backdauer und -temperatur sind weitere entscheidende Faktoren für den Erfolg. Bei 180 Grad sollten die Plätzchen goldbraun und fest sein, aber dennoch saftig bleiben. Lassen Sie sie nach dem Backen abkühlen, bevor Sie mit der Dekoration beginnen. Diese Geduld wird durch das köstliche Ergebnis belohnt.

Tipps für die Dekoration

Die Dekoration mit Zartbitterschokolade ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern verleiht den Donauwellen auch eine ansprechende Optik. Achten Sie darauf, die Schokolade gleichmäßig zu schmelzen, um klumpige Stellen zu vermeiden. Sie können die Plätzchen entweder vollständig glasieren oder mit einem Löffel schöne Streifen ziehen, um einen zusätzlichen visuellen Effekt zu erzielen.

Falls Sie kreativ werden möchten, können Sie die Zartbitterschokolade mit anderen Zutaten wie buntem Streuseln oder gehackten Nüssen verfeinern. Auch eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade ergibt eine interessante Geschmacksvariante, die sicher bei Ihren Gästen gut ankommt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie die Donauwellen Plätzchen nach Ihrem eigenen Geschmack.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier

Für die Füllung

  • 200 g Quark
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Milch

Für die Kirschschicht

  • 300 g Kirschen (geviertelt)
  • 1 Päckchen Tortenguss
  • 50 g Zucker

Für die Dekoration

  • 100 g Zartbitterschokolade

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzugeben und gut verrühren. Mehl, Kakao und Salz vermengen und unter die Butter-Ei-Masse heben.

Füllung vorbereiten

Quark, Puderzucker, Vanillepuddingpulver und Milch in einer Schüssel glatt rühren. Diese Mischung auf den Teig geben.

Kirschen hinzufügen

Die geviertelten Kirschen gleichmäßig auf der Füllung verteilen und mit Tortenguss überziehen.

Backen

Die Donauwellen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.

Dekorieren

Die Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit glasieren.

Die Donauwellen Plätzchen sind nun bereit zum Genießen!

Variationen der Donauwellen

Die Donauwellen können durch verschiedene Obstsorten abgeändert werden, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Anstelle von Kirschen können Sie auch Himbeeren oder Pfirsiche verwenden. Diese Variationen bringen eine frische Note in die traditionellen Plätzchen und erweitern die Geschmacksvielfalt für Ihre Weihnachtsbäckerei.

Zudem kann die Füllung angepasst werden. Anstelle von Quark können Sie eine Frischkäsefüllung verwenden, die eine cremige und etwas säuerliche Note hinzufügt. Dies macht die Plätzchen noch reicher und geschmacklich komplexer.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische Ihrer Donauwellen Plätzchen zu bewahren, sollten Sie sie in einer luftdichten Box aufbewahren. So bleibt der Teig saftig und die Füllung cremig. Ideal ist es, die Plätzchen bei kühleren Temperaturen aufzubewahren, um die Textur und den Geschmack zu erhalten.

Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Plätzchen in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben die Donauwellen mehrere Wochen haltbar. Vor dem Servieren lassen Sie sie einfach im Kühlschrank auftauen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kirschen durch eine andere Frucht ersetzen?

Ja, Sie können auch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einer luftdichten Dose können die Plätzchen bis zu zwei Wochen frisch bleiben.

Donauwellen Plätzchen

Entdecken Sie die köstlichen Donauwellen Plätzchen, die perfekte Ergänzung für Ihre Weihnachtsplätzchenliste! Diese verführerischen Kekse vereinen eine zarte Schokoladenteig-Basis mit einer cremigen Vanillefüllung und einer fruchtigen Kirschschicht. Mit ihrer harmonischen Kombination aus süß und fruchtig sind sie einfach unwiderstehlich und gehören garantiert auf jedes Plätzchentablett. Lassen Sie sich von diesen beliebten deutschen Weihnachtsplätzchen inspirieren und überraschen Sie Familie und Freunde mit einem traditionellen Leckerbissen, der Groß und Klein begeistert.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Theresa Lindner

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 50 g Kakao
  3. 150 g Butter
  4. 100 g Zucker
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. 3 Eier

Für die Füllung

  1. 200 g Quark
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  4. 200 ml Milch

Für die Kirschschicht

  1. 300 g Kirschen (geviertelt)
  2. 1 Päckchen Tortenguss
  3. 50 g Zucker

Für die Dekoration

  1. 100 g Zartbitterschokolade

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzugeben und gut verrühren. Mehl, Kakao und Salz vermengen und unter die Butter-Ei-Masse heben.

Schritt 02

Quark, Puderzucker, Vanillepuddingpulver und Milch in einer Schüssel glatt rühren. Diese Mischung auf den Teig geben.

Schritt 03

Die geviertelten Kirschen gleichmäßig auf der Füllung verteilen und mit Tortenguss überziehen.

Schritt 04

Die Donauwellen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 05

Die Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit glasieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 3 g